NOxGuard / NOxTempGuard

NOx Auswertungs- und Anzeigeeinheit

Technische Details

Parameter:Spezifikation
Versorgungsspannung:9VDC bis 36 VDC
Schnittstellen:2 x RJ45 10/100 Mbit, 1 x RS485 Analogausgang 0 (4)-20 mA, kurzschlussfest, skalierbar, mit NOx-Wert 4 Schaltausgänge mit einstellbaren NOx-Grenzen Schaltausgang „Messgerät und Sonde OK“ Schalteingang „Motor läuft“ = Aktivierung der Sonde
Protokolle:Modbus TCP, Modbus RTU, MIS-Protokoll
Administration:Webserver
Sonden-Anschluss:2 x CAN-Bus
Display:3,5“ Farbdisplay mit Touchscreen
Datenspeicherung:Archivfunktion gemäß gesetzlicher Vorgabe (44. BImSchV)
Gehäuse:DIN-Gehäuse zum Schalttafel-Einbau
Maße:96 x 96 x 76 mm (L x B x T)
Gewicht:254 g
Zulässige Betriebstemperatur:-25 bis +80°C
Betriebsluftfeuchtigkeit:10% bis 95% (nicht kondensierend)
Kennzeichnung:CE, RoHS

Die NOx Auswertungs- und Anzeigeeinheit mit Temperaturerfassung und Archivfunktion ist für den Schaltschrankeinbau konzipiert. Sie kann gleichzeitig zwei NOx-Messstellen überwachen. Diese können sich entweder an zwei separat agierenden Gasmotoren befinden oder an beiden Zylinderbänken eines V-Motors.

Die Sensoren werden mit ENSERV-Systemkabeln direkt am Gerät angeklemmt. Zur Gewährleistung der Überwachungsfunktion ist keine weitere Verkabelung nötig, jedoch muss die Motorsteuerung zusätzlich ein Signal an die NOx-Überwachung ausgeben, welches den Start des Motors signalisiert, um die Messdatenerfassung zu starten.

Der NOxTempGuard wird mit 24V versorgt.

Auf Wunsch ist eine Visualisierung Ihres Logos auf dem Bildschirm programmierbar.

Im NOxTempGuard sind zwei unterschiedliche Betriebsstunden-Limits pro Sensor einstellbar:

  • Warnschwelle (nach 12000 h): Bei Überschreiten von 12000 Betriebsstunden wird dem Betreiber angezeigt, dass der Sensor innerhalb der nächsten 1200 Stunden zu wechseln ist.
  • End-of-Life-Schwelle (bei 13200 h): Nach Überschreiten von 13200 Bh (1,5 Jahren) hat sich der Sensor – nach gängiger Meinung – soweit abgenützt, dass er keine zuverlässigen Werte mehr liefert und getauscht werden muss.  Es erfolgt eine Anzeige und fortan sind alle Messwerte rot hinterlegt. Diese Werte können, falls sich neue Erkenntnisse ergeben oder der Gesetzgeber selber Werte vorschreibt, im Setup-Menü (Passwort geschützt) verändert werden. Wobei immer gilt: „Die End-of-life-Stundenzahl ist größer als die Stunden-Warnschwelle.“

Im NOxGuard/NOxTempGuard ist ein Webserver integriert. Um die Controller aus der Ferne administrieren zu können, benötigt man entweder einen Fernzugang per VPN direkt auf das Gerät oder per TeamViewer auf einen PC im gleichen Netzwerk. Hierdurch können die NOxGuard/NOxTempGuard-Controller bequem per Webbrowser erreicht werden.

NOx Auswertungs- und Anzeigeeinheit mit Archivfunktion gemäß 44. BImSchV
Anzeige und Speicherung von Messdaten
– Sonden-Daten (Serien-Nr., Betriebsstunden, Status)
– Verlaufsdaten: grafische Übersicht Tag/Woche
Möglicher Datenexport auf USB-Stick
Konfiguration mittels Webserver
Baugruppe im DIN-Gehäuse
– geeignet zum Schalttafel-Einbau
– Ausschnitt 92 x 92 mm
– IP54 (frontseitig)
– Passive Kühlung

Made in Germany

NOxGuard / NOxTempGuard

Auf die Merkliste setzen